Rezept für eine gebratene Ente
Enten-Braten mit Rotkohl und Kartoffeln.
Weihnachten ist endlich da und bei vielen Menschen gibt es am 1. oder 2. Weihnachtstag gebratene Ente. Gänsebraten oder Truthahn wird zwar noch immer häufiger verzehrt, doch der Trend geht zu kleineren Haushalten mit weniger Personen und Singlehaushalten. Zwar sollte kein Single zu Weihnachten allein unterm geschmückten Tannenbaum müssen. Doch auch das gibt es.
Für all diese Menschen ist eine komplette Gans oder eine Pute in jedem Fall viel zu groß. Da bietet sich eine Ente hervorragend an. Und geschmacklich ist die Ente eine echte Besonderheit.
Die Zubereitung des Enten-Bratens sollte auch für ungeübte Köche keine allzugroße Hürde darstellen.
Rezept:
Zubereitungszeit ca. 3 Stunden, Schwierigkeit: einfach
Zutatenliste
1 Ente
2 Möhren
1 grüne Paprika
2 Zwiebel
Salz
Pfeffer
0,5 l heißes Wasser
Butterschmalz
Entenfond
1 Glas Rotkohl
Kartoffeln

Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Sollte die Ente gefroren sein, die Folie entfernen und über Nacht im Kühlschrank auftauen. Das Tauwasser unbedingt weggießen und auf höchste Sauberkeit achten.
Die Ente gründlich außen und innen waschen. Trocken tupfen. Dann von innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben.

Dann mit der Brustseite nach unten in einen offenen Bräter legen und das heiße Wasser dazugießen. Für ca. 2,5 Stunden in den Backofen geben und schön knusprig braten. Dabei die Ente ruhig ab und zu wenden.

30 Minuten vor Ende der Garzeit (ein Fleischthermometer kann hier bei der Beurteilung des Garzustandes helfen) die Ente auf einen Grillrost legen und den Bräter darunter stellen, damit das Fett aufgefangen werden kann.
Wer es besonders knusprig mag, kann die Ente zusätzlich mit in kaltem Wasser gelöstem Honig bepinseln.

In der Zwischenzeit den Rotkohl aus dem Glas in einen Topf geben und auf kleiner Hitze erhitzen, aber nur leicht kochen bis er weich ist. Meist braucht man den Rotkohl nicht einmal mehr würzen.
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen bis sie weich sind. Das dauert ca. 20 Minuten. Dann abgießen.
Und die Soße vorbereiten. Dafür die Zwiebeln, Möhren und Paprika in kleine Würfel schneiden.

Und in einem Topf mit etwas Butterschmalz scharf anbraten.

Dann mit dem Entenfond ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluß mit einem Mixstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die fertige Ente aus dem Backofen holen und portionieren. Wer das perfekte Tranchieren nicht beherrscht, sollte sich davon nicht abschrecken lassen. Mit einer Geflügelschere lassen sich Brust und Keule leicht abtrennen und der Rest ergibt sich ganz von allein. Hauptsache jeder bekommt ein Stück ab.

Die Ente auf einem Teller anrichten. Den Rotkohl und die Kartoffeln dazugeben. Die Soße durch ein Sieb geben und über die Ente gießen.

Fertig. Lecker. Guten Appetit.
Anzeige
- World Press Photo Foundation(Autor)
[Letzte Aktualisierung am 1.03.2025 um 17:44 Uhr / * = werbender Link (Affiliate) / Bilder von der Amazon Product Advertising API]
Absolut Top. Noch einen schönen Rotwein dazu und der Abend ist perfekt 🙂