Geklaute Fotos im Internet finden

So findet man mithilfe von Google eigene Fotos im Netz wieder.

Wer eigene Fotos und Bilder im Internet verwendet, kennt das Problem, daß hin und wieder eines der eigenen Werke plötzlich auf anderen Seiten auftaucht. Natürlich ohne vorher zu fragen, das Urheberrecht zu beachten oder gar dafür zu bezahlen. Das ist mehr als ärgerlich. Doch mit einfachen Mitteln kann man auf die Spurensuche gehen und die Übeltäter leicht überführen.

Abmahnungen

Eigentlich sollte man annehmen, daß jedem Homepage-Betreiber mittlerweile klar sein dürfte, daß man nicht fremde Werke auf der eigenen Seite verwenden darf. Doch noch immer suchen viele „Admins“ in Suchmaschinen nach einem Bild mit dem gewünschten Motiv, laden sich dieses herunter und binden es dreist in die eigene Website ein. » weiterlesen

Dankeskarten für alle Anlässe

In vielen verschiedenen Situationen kommt für jeden irgendwann die Zeit, anderen einfach mal Danke zu sagen. Dankkarten sind meist die perfekte, kleine Aufmerksamkeit, die man seinen Lieben dann schenken kann. Doch zu welchen Anlässen sind sie eigentlich angebracht? Welche Unterschiede gibt es? Was genau muss man beim Kauf einer Dankeskarte beachten?

Hochzeit

Es gäbe da beispielsweise die Hochzeitdankeskarten. Die eigene Hochzeit ist ein für das Brautpaar sehr prägendes Erlebnis, das sich im Idealfall nur einmal im Leben ereignet. Somit ist da auch der Aufwand ein sehr, sehr großer. Alleine bekommt es wahrscheinlich kein Brautpaar hin. Es müssen Helfer her. Doch selbst für die Gäste kann es ein langer Tag werden. » weiterlesen

13. August 1961

Bau der Mauer in Berlin und Abriegelung der innerdeutschen Grenze.

Schon solange her, und doch sollte man immer wieder daran erinnern, daß es ein Wunder ist, daß man sich heute in Berlin und ganz Deutschland frei bewegen kann. Ohne Todestreifen, Schießbefehl oder Stacheldraht.

In den Morgenstunden des 13. August 1961 konnte sich noch niemand vorstellen, daß es bis zum 09. November 1989 dauern würde, bis die Schandmauer in Berlin wieder nach beiden Seiten durchlässig wurde und das Bauwerk endlich wieder abgerissen würde.

Heute erinnern noch noch wenige Relikte an diesen Teil der jüngeren deutschen Geschichte. In Berlin wurde zur Verdeutlichung vielerorts im Pflaster eine Doppelreihe von Pflastersteinen gesetzt. » weiterlesen

Fotos mit dem Smartphone machen

Das Smartphone als Fotokamera für unterwegs.

Fotos sind immer eine gute Erinnerung an bestimmte Begebenheiten, wie zum Beispiel Reisen, Feste, besondere private Momente, Hochzeiten, etc. Doch nicht immer hat man eine richtige Fotokamera zur Hand. So greifen viele auch gerne in die Hosentasche zum Smartphone und versuchen damit das Beste aus der Situation zu machen.

Moderne Smartphones bieten seinem Nutzer ja auch viele Möglichkeiten. Den richtigen Mobilfunktarif mit ausreichendem Internetpaket wie von Simyo vorausgesetzt, lassen sich die mit dem Handy geschossenen Fotos ganz leicht in soziale Netze, wie Facebook, Instagram oder Twitter, laden und freigeben, in der Cloud speichern oder per Mail an Freunde versenden. » weiterlesen

Google Doodle zur Erstbesteigung des Mont Blanc

Heute, vor 229 Jahren fand die Erstbesteigung des Mont Blanc statt.

Der Mont Blanc ist der höchste Berg der Alpen und Europas, wenn man den Elbrus im Kaukasus mit 5.642 Metern zu Asien rechnet. 4.810 Meter sind es bis zum Gipfel. Wer diesen Berg besteigen will, sollte eine gehörige Erfahrung als Bergsteiger haben. Hobbykletterer sollten besser erst an den zahlreichen kleineren Bergen in den Alpen üben, bevor sie sich an die Besteigung des Mont Blanc wagen.

Erstbesteigung vor 229 Jahren

Am 08. August 1786 schafften die ersten Bergsteiger der Welt den Aufstieg zum Gipfel. Genau um 18:23 Uhr setzten der Gamsjäger und Bergführer Jacques Balmat und der Arzt Michel-Gabriel Paccard ihre Füße auf den höchsten Punkt der Alpen. » weiterlesen

5 Tipps für bessere Smartphone-Fotos

So gelingen dir bessere Aufnahmen mit dem Smartphone.

Jetzt ist Sommer und Urlaubszeit und das ist alljährlich die Hochzeit für Handy-Fotos. Immer weniger nutzen allerdings für das schnelle Foto unterwegs eine echte digitale Spiegelreflexkamera oder Kompaktkamera. Immer häufiger wird einfach in die Hosentasche gegriffen und das Smartphone herausgeholt.

Die heutigen Smartphones sind ja auch mittlerweile echte Kraftpakete geworden, was deren Leistung betrifft. Ein Smartphone der neuesten Generation hat mehr Rechenpower, als für eine Landung auf dem Mond nötig wäre. Leider nutzen nur die wenigsten Anwender diese Rechenleistung wirklich aus. Man legt zwar gern einige hundert Euro auf den Tisch und erhält dafür richtige kleine Computer, doch die allermeisten User nutzen ihr Smartphone nur für Facebook, WhatsApp oder zum Musikhören und online Videos ansehen, am wenigsten wird damit noch telefoniert. » weiterlesen

Das größte Selfie der Welt

2.530 Menschen auf einem Selfie.

Selfies sind der aktuelle Trend. Es gibt mittlerweile wohl keinen Ort mehr auf dieser Erde, an dem nicht bereits ein Selfie geschossen und dieses in eines der zahlreichen sozialen Netze gepostet wurde. Selbst an Orten, an den es verboten ist oder es einem der gesunde Menschenverstand eigentlich verbieten müßte, ein Selfie zu machen, wurden bereits die Selbstporträts vor öffentlicher Kulisse gemacht.

So geisterte vor einen Monaten ein Selfie einer amerikanischen Schülerin durch Netz, die sich fröhlich lächelnd in der Gedenkstätte Ausschwitz ablichtete. Der Shitstorm, der daraufhin wegen dieses Ausschwitz-Selfie über sie hereinbrach, sollte ihr und anderen ein Lehre sein, zukünftig vor dem Drücken des Auslösers ruhig einmal das eigene Gehirn zu benutzen. » weiterlesen