Individuelle Grüße mit Fotogrußkarten

Egal ob Geburtstag, Hochzeit oder Urlaubsgruß – Fotogrußkarten sind für nahezu jeden Anlaß die passende Wahl.

In der heutigen schnellebigen Zeit ist es ein Leichtes, E-Mails und Nachrichten online zu verschicken. Der Postweg wird dabei immer seltener genutzt. Diese Art der Übermittlung bietet natürlich Vorteile: Sie ist kostenlos und geht sehr zügig vonstatten. Jedoch sind diese E-Mails auch leider nichts Besonderes und geraten schnell wieder in Vergessenheit.

Mit einer Fotogrußkarte erhält der Empfänger dagegen eine ganz eigene, personalisierte Nachricht. Schon wenn er diese im Briefkasten entdeckt, wird er sich über die Aufmerksamkeit freuen, die ihm damit zuteil wird. Eine solche personalisierte Karte ist etwas ganz Besonderes. » weiterlesen

Anbietercheck: Fotobücher von Webprint.de

Ein Produkttest unter realen Bedingungen.

Anbieter für Fotobücher gibt es heute viele. War es vor einigen Jahren noch ein echtes Highlight, seine eigenen Fotos in Buchform zu pressen und somit für die Nachwelt zu erhalten, so sind heute Fotobücher fast schon alltäglich geworden. Wenn sich viele Anbieter einen Markt teilen, dann muß die Abgrenzung untereinander über Angebot und Qualität erfolgen. Dieser Test wird zeigen, inwieweit der Online-Fotoservice Webprint.de da mithalten kann.

Angebote & Varianten

Webprint.de bietet Fotobücher zum Selbsterstellen in fünf verschiedenen Größen (Magini, sowie S-XL) und in drei unterschiedlichen Formen (Quer- und Hochformat, sowie quadratisch) an. Die Fotobücher haben je nach gewählter Größe eine Seitenanzahl von 24 bis zu 96 Seiten. » weiterlesen

Was versteht man unter Fotodesign und wofür kann man es nutzen?

Im Gegensatz zur einfachen Fotografie stellt Fotodesign die kreative Auseinandersetzung mit Objekten und Subjekten dar. Während die einfache Fotografie darauf aus ist, die visuellen Merkmale bildlich festzuhalten, geht es im Fotodesign auch immer um eine Message, einen tieferen Sinn. Es geht darum, das Unsichtbare sichtbar zu machen, Stimmungen einzufangen, um den Betrachter anschließend zu berühren. Dabei wird das gewünschte Motiv nicht nur einfach fotografiert, sondern in der Regel auch entsprechend nachbearbeitet. Zu diesem Zweck steht verschiedene Grafiksoftware zur Verfügung.

Fotodesign mit Aussagekraft

Im Bereich Fotodesign geht es darum, einen Aspekt des Motivs visuell besonders hervorzuheben. Dabei kann es sich um Persönlichkeitsmerkmale eines Menschen handeln, oder um eine besondere Stimmung. » weiterlesen

Google Photos: Unbegrenzter Speicherplatz für eure Fotos und Videos in der Cloud

Google erobert mit seinem Bilderdienst Google Photos weitere Märkte.

Die Expansion Googles in immer mehr Märkte und Branchen hat zwei Seiten. Kritiker sagen: Google, der Internetkonzern aus Kalifornien wird immer mächtiger und wird bald das komplette Internet dominieren und beherrschen.
Befürworter sehen die Vorteile für User, die nun immer mehr Services aus einer Hand und einem einem Guß bekommen. Ein Zustand, den Apple-User zumeist in den höchsten Tönen loben.
Erst die Zukunft wird zeigen, ob Google neben allem wirtschaftlichen Interessen vor allem die der User im Auge hat, oder ob der Konzern zur dunklen Seite der Macht mutiert.

Google Photos

Google Photos

Fakt ist, daß Google mit dem Dienst Google Photos mal wieder einen neuen Markt bedient. » weiterlesen

Mit Color Management farbechte Ausdrucke erzeugen.

Mit Farbmanagement, auch Color Management genannt, versucht man im professionellen, aber immer öfter auch im privaten Umfeld zu erreichen, daß im Arbeitsablauf verwendete Farben auf allen Geräten immer gleich aussehen. Die Vorlage, die am Anfang der Bearbeitung erfaßt wird oder als digitales Bild Verwendung findet, soll bei der Ausgabe auf einem beliebigen Gerät möglichst farbmäßig genauso wie die ursprüngliche Vorlage wiedergegeben werden. So werden kostspielige „Überraschungen“ beim Ausdruck auf Papier vermieden.

Verschiedene Geräte für das Farbmanagement

Digitale Bilder von modernen Kameras lassen sich ohne heute ohne spezielle Monitore nicht mehr in der ursprünglichen Auflösung darstellen. Sie verlieren an Qualität und Schärfe – genau an dieses Problem setzt das Color Management an. » weiterlesen

Das eigene Bild auf einer Leinwand

Früher hatten nur reiche Familien die Möglichkeit, eigene Fotos oder Bilder von sich zu machen. So blieben diese teuren Bilder lange in der Familie und wurden an die Nachkommen weitergeben. Heutzutage besitzt fast jeder eine Kamera und das Bilderschießen ist zum Alltagssport geworden. Mit Smartphone oder Digitalkamera wird alles fotografiert und in die Welt verteilt.
Das Foto an sich hat stark im Wert und Ansehen verloren, ist zum Alltagsgegenstand geworden. Um so wichtiger, dass man versucht, daraus mehr zu machen, nicht nur einfache Fotos, die in einem digitalen Speicher verschimmeln und irgendwann gelöscht werden.

Dekoration der Wohnung

Eine schöne Möglichkeit dafür, wie man ein Foto nachhaltiger und wertiger machen kann, ist die Fotoleinwand. » weiterlesen

Fotos machen – heute so einfach, wie nie.

Moderne Technik führt zu besseren Fotos für alle.

Durch die digitale Revolution, die seit ein paar Jahrzehnten im Gange ist, aber erst in den letzten Jahren eine breite Masse an Nutzern erreicht hat, ist es heute so einfach wie niemals zuvor, Fotos zu machen. Ob mit dem Smartphone oder der handlichen Digitalkamera, die langen Wartezeiten sind vorbei und man kann die Ergebnisse sofort sehen. Das macht es für viele Menschen einfacher, ein gutes Bild zu machen. Mußte man früher lange warten, bis der entwickelte Film aus dem Fotolabor kam und wurde dann vom Ergebnis teilweise herbe enttäuscht, weil zum Beispiel so gut wie jede Aufnahme, die man im Urlaub gemacht hat, nicht richtig belichtet war, sieht man jetzt auf dem kleinen Bildschirm sofort, ob etwas nicht stimmt. » weiterlesen