Blitze und Gewitter fotografieren – Die besten Tipps

Hobbyfotografen versuchen es immer wieder gern, bei einem Gewitter einen Blitz zu fotografieren. Entnervt stellen Sie jedoch schnell fest, dass dieses Unterfangen eine schwierige Aufgabe ist. Dabei wissen viele Hobbyfotografen nicht, dass es mit nahezu jeder Kamera eine Funktion gibt, mit der das beeindruckende Naturphänomen eingefangen werden kann.

Der beste Trick – Lange Belichtungszeiten

Ein Grund, warum Blitze zu fotografieren unmöglich scheint, ist, dass der Verschluss der Kamera meist erst dann öffnet, wenn es gerade blitzt. Doch dann ist es schon zu spät und die Kamera kann das Licht nicht mehr optimal einfangen. Ideal sind daher lange Belichtungszeiten von mindestens 30 Sekunden, je nachdem wie häufig sich Blitze entladen. » weiterlesen

Manual Camera App

Profieinstellungen für die Smartphone-Kamera

Das Smartphone ist ständig dabei. Kaum jemand unter 60 Jahren geht heute noch ohne sein Handy bzw. Smartphone vor die Tür. Und da jedes Mobiltelefon und auch Tablets eine eingebaute Kamera besitzen, überrascht es nicht, daß eine große Anzahl der täglich weltweit geknipsten Fotos mit einem Smartphone entstehen. Wahrscheinlich ist es sogar die übergroße Mehrheit aller Digitalbilder, da die wenigsten Menschen mit einer professionellen Digitalkamera unterwegs sind.

Die Fotos werden massenhaft in soziale Netze geladen, geteilt, bewertet und kommentiert, und sind so zu einer Massenware geworden, der kaum noch ein Wert beigemessen wird. Löschen geht schließlich ebenso schnell wie knipsen. » weiterlesen

Google Doodle zum Rosenmontag

Alaaf und Helau! Heute ist Rosenmontag.

Die Jecken sind los. Heute ist Rosenmontag und das ist vor allem im Rheinland der Höhepunkt des alljährlichen Karnevals.

In Mainz, Köln, Düsseldorf und anderswo ziehen heute die Rosenmontagsumzüge durch die Innenstädte und beglücken die Jecken am Straßenrand mit Kamelle, Sträußen und viel Humor. Das ein oder andere Küßchen wird sicherlich auch ausgeteilt, und bisher Fremde kommen sich näher. Glühwein und so mancher Schnaps sorgen für die innere Wärme.

Die Karnevalswagen in den Umzügen sind jedes Jahr wieder ein echter Hingucker. Politische und gesellschaftliche Themen werden hier mit Satire und Humor auf die Schippe genommen. » weiterlesen

Heute wählt Hamburg.

Die freie und Hansestadt wird an die Urnen gerufen.

Hamburg die reiche Stadt in Deutschlands Norden wählt heute eine neue Bürgerschaft. Das Ergebnis steht schon fest.

Die Politik gewinnt und der Bürger hat seine Schuldigkeit getan. In vier Jahren darf er dann wieder ran und seine Stimme einem Politiker geben. Das ist parlamentarische Demokratie.

Eine Form der Demokratie mit Schwächen, wie die Vorgänge um die Elbphilharmonie und die Vertiefung der Elbe gezeigt haben. Nicht immer macht die Politik Sachen, die im Interesse des Bürgers sind. Die regelrechte Verbrennung von 700 Millionen Euro Steuergeld für ein Konzerthaus, dessen Bau am Ende das Zehnfache der veranschlagten Summe kosten wird, und die sinnlose Zerstörung der Umwelt für wirtschaftlichen Gewinn, an dem immer weniger Bürger teilhaben, sind dafür zwei einschneidende Beispiele. » weiterlesen

Die besten Apps für Selfies

Smartphone-Apps für die Erstellung von Selfies.

Selfies, wie Selbstporträts seit einiger Zeit auf neudeutsch heißen, sind heute der absolute Hit bei Kamera- und noch viel mehr bei Smartphone-Besitzern. Egal, wo man sich gerade aufhält, muß ein Selfie gemacht werden. Praktisch als Beweis, das man wirklich da war.
Früher mußte man für solch ein Foto noch einen Fremden ansprechen, damit dieser ein Foto von einem macht. Immer auf die Gefahr hin, daß dieser Fremde allzuviel Gefallen an der Kamera findet und sich deshalb mit dieser aus dem Staub macht. Seit der Erfindung der Selfiestange* ist das Problem gelöst. Auch wenn es immer noch ziemlich dämlich – weil ungewohnt – aussieht, sich mit solch einer Verlängerung zu fotografieren. » weiterlesen

Welche Fotos sind jetzt noch erlaubt?

Gesetzesänderung für Nacktbilder nach der Edathy-Affäre.

Ab sofort gelten für die Verbreitung von Bildern und Videos im Internet neue Regeln. Besonders im Hinblick auf Fotos von Kindern muß jeder Fotograf das neue Gesetz kennen, um keine Probleme zu bekommen. Im 49. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches (PDF) finden sich die neuen Regelungen.

Mit dieser Gesetzesänderung will die Bundesregierung zum einen eine EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Kinderpornografie umsetzen und zum anderen Schlüsse aus der Edathy-Affäre ziehen. Kinder sollen damit besser vor sexualisierter Gewalt geschützt werden.

Rechtliches

Die Fakten

Wichtigster Punkt sind die Paragrafen 201a und 184. Dort geht es um den Umgang mit Bildern und Videos allgemein, und ganz speziell im Internet. » weiterlesen

Gigapixel-Bild der Andromeda-Galaxie

Hubble-Teleskop erzeugt Foto mit 1,5 Milliarden Pixeln.

Das Weltraumteleskop Hubble* macht wieder einmal mit spektakulären Bildern auf sich aufmerksam. Diesmal mit einem Gigapixel-Bild der Andromeda-Galaxie.

Seit 25 Jahren ist Hubble das Auge der Menschheit, das gemeinsam von ESA und NASA entwickelt wurde. Sah unmittelbar nach dem Start der Mission am 24. April 1990 mit einem Space-Shuttle* noch alles nach einem Scheitern aus, weil ein Fehler des Hauptspiegels dazu führte, daß die übermittelten Bilder praktisch unbrauchbar waren, gelangen nach etlichen Reparaturmissionen doch noch die erwarteten spektakulären Aufnahmen aus den Tiefen des Weltalls.

Hubble wurde für vielfältige Aufgaben konstruiert. Es war möglich u.a. » weiterlesen