Doppelgänger aus dem 3D-Drucker

Menschen als originalgetreue Gipsfiguren.

Das ist doch die Geschenkidee: Ein Doppelgänger der Freundin oder des Freundes einfach in 3D ausgedruckt.
So ein zweites Ich macht sich sehr gut auf dem Kaminsims und als heimlicher Tröster, falls der oder die Liebste gerade einmal nicht da sein sollte. Fernbeziehungen gibt es ja gerade heutzutage mehr als manchem lieb sein kann.

Ein Berliner Start-up bietet diese originelle Idee jetzt für jedermann an. Mit einem Ganzkörperscanner werden die Maße des Körpers ermittelt und dann auf die Kopie übertragen. Möchte man eine Anziehpuppe von seinem eigenen Körper erstellen lassen, dann geht das natürlich nur unbekleidet. Mit Klamotten ist es aber auch kein Problem. » weiterlesen

Mit dem Adobe Premiere Elements 13 Videos gestalten

Action! Wer seine Freude am Filmen gerade entdeckt oder als fortgeschrittener Hobby-Kameramann allmählich zu dem Fazit kommt, dass die gedrehten Bilder zur Optimierung dringend einer computerisierten Überarbeitung bedürfen, benötigt eine Videobearbeitungssoftware. Allerdings nicht irgendeine, schließlich sollte sie für Einsteiger geeignet und damit möglichst einfach nutzbar sein. Eine mögliche Kandidatin, welche diese Voraussetzung jedenfalls erfüllt, ist die Adobe Premiere Elements 13.

Verbesserte Funktionen für beeindruckende Filme

Die aktuelle Version der Adobe-Software zeigt sich um neue Funktionen ergänzt. Zudem wurden die alten Elemente verbessert und zum Teil auch entfernt. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Videostory: Mit dieser Funktion lassen sich mehrere Videos und Fotos zu einem interessanten Film zusammenzustellen. » weiterlesen

Einen Foto-Workshop verschenken.

Kreative Geschenkidee für Weihnachten.

In knapp 3 Wochen ist es wieder so weit. Dann sitzt man zusammen mit der Familie unter dem Weihnachtsbaum und packt Geschenke aus. Geschenke, die man in den letzten Wochen vor dem Fest unter Streß, der die Idee der besinnlichen Adventszeit konterkariert, in der Innenstadt ergattert oder ein wenig bequemer online bestellt hat.

Beim Aufreißen des Geschenkpapiers muß sich dann zeigen, ob das Geschenk, das man für seine Lieben ausgewählt hat, auch wirklich passend ist. Und das schließt nicht nur die Konfektionsgröße ein, sondern bedeutet viel mehr. Meist kann man direkt am Gesichtsausdruck des Beschenkten ablesen, ob ein Geschenk gefällt oder nicht. » weiterlesen

Panono Ball Rundum-Kamera

Rundum-Bilder ganz einfach erstellen.

Wer schon einmal versucht hat, ein Panorama-Bild zu erstellen, der weiß wie nervig dies sein kann. Zwar gibt es durchaus zahlreiche Softwareprogramme und allerlei technische Ausrüstung und Geräte dafür, doch das Erstellen eines 360-Grad-Fotos, das einen Rundum-Blick ermöglicht, kostet Zeit und Nerven.

Mehrere hintereinander geschossene Fotos müssen möglichst übergangslos aneinander gefügt werden. Damit dies gelingt, müssen diese Fotos einige Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen den gleichen Blickwinkel, die selbe Aufnahmehöhe und möglichst die gleiche Beleuchtung aufweisen. Bei Fotos in der Natur bei unterschiedlichem Einfall des Sonnenlichts ist das gar nicht so einfach. Auch der zeitliche Abstand der Fotoaufnahmen kann zu einem Problem werden, z.B. » weiterlesen

Yahoo verkauft Flickr-Bilder von Hobby-Fotografen

Die Fotografen gehen finanziell leer aus.

Ab und zu sollte man sich tatsächlich einmal die AGB der Dienste durchlesen, die man tagtäglich im Internet nutzt. Dann bleiben unliebsame Überraschungen aus und man fällt auch nicht auf Hoax-Meldungen, wie der zu den vermeintlich geänderten Facebook-AGB, herein. Viele Flickr-Anwender haben dies offensichtlich nicht getan und sind nun verärgert.

Was ist geschehen?

Die Fotoweb-Seite Flickr, die es ihren Nutzer ermöglicht, eigene Fotos, Bilder und Videos online zu stellen und so mit anderen zu teilen, gehört schon seit März 2005 zum Internetkonzern Yahoo, dem einstigen Marktführer im Bereich Suchmaschinen. Mittlerweile ist bekanntlich Google die absolute Nummer eins unter den Suchmaschinen und Yahoo muß andere Wege nutzen, um weiterhin Geld zu verdienen. » weiterlesen

Die Geschichte der Kunstdrucke

Die Drucktechnik und im speziellen Kunstdrucke haben eine lange Geschichte. Heutzutage wird der Begriff Kunstdruck vor allem für die Reproduktion von Kunstwerken mit modernen Druckmethoden verwendet. Die Preise variieren bei Kunstdrucken so stark, wie bei Kunstwerken. Je nach Auflage, Ruhm des Künstlers/der Künstlerin, je nach Technik, Brillanz, Qualität und Material, Alter, Größe und Motiv werden Preise in jeder Höhe verlangt und auch geboten.

Mit modernen Kunstdrucken lassen sich Wohnräume, aber auch Büros oder Werkstätten verschönern. Spezialisierte Lieferanten bieten Kunstdrucke auch als individuelles und personalisiertes Produkt. Somit eignen sich solche Kunstdrucke auch hervorragend als Geschenk.

Die Drucktechnik bis hin zu den modernen Kunstdrucken hat sich über die vergangenen Jahrhunderte stark entwickelt. » weiterlesen

New York enthüllt riesige Videoleinwand

Größte Video-Leinwand der Welt am Time Square.

New York ist die Stadt der Superlative. Hier ist, ganz im amerikanischen Stil, alles ein wenig größer als anderswo. Größere Häuser, größere Autos, größere Burger. Und jetzt auch die größte Video-Leinwand der Welt, denn gestern Nacht wurde am New Yorker Time Square die größte und teuerste Videoleinwand der Welt enthüllt.

Time Square

Die New York Times eröffnete 1904 an diesem Platz ihr Büro und wurde so zum Namensstifter für den später berühmtesten Platz der Stadt. Nirgendwo fühlt man sich so sehr in New York wie am Times Square. Hier pulsiert das Großstadtleben.

Die beste Zeit für einen Besuch ist der Abend. » weiterlesen