Wann gibt es im Winter 2014/2015 den ersten Schnee?

Der Herbst kühlt sich merklich ab.

Der vergangene September war einer der wärmsten seit Beginn der Wetterbeobachtungen*. Bei bis zu 28 Grad Celsius, ermöglicht durch den warmen Föhn aus dem Mittelmeerraum, konnte sich natürlich keiner vorstellen, daß in wenigen Wochen Eis und Schnee in Deutschlands Natur vorherrschen werden.

Doch schon heute gab es den ersten Schnee zu vermelden. Eine Kaltfront hat Deutschland überquert und in einigen Mittelgebirgsregionen und in höheren Lagen, so z.B. im Fichtelgebirge und auf dem Kahlen Asten, konnte man deshalb die ersten Schneeflocken sichten.

Auch Wetterfrosch Jörg Kachelmann präsentierte sich heute, ganz aktuell in einer verschneiten Umgebung:

» weiterlesen
Warum heute noch ein Fotostudio nutzen?

 Professionelle Fotos gibt es nur vom Fotografen.

Im Zeitalter von Smartphone und Photoshop sind wir doch alle ein bißchen Fotograf, zumindest auf Instagram, Twitter und Facebook. Aber wenn es aber darum geht, die ganz besonderen und unwiederbringlichen Momente des Lebens für die Ewigkeit festzuhalten, sind die geschulten und erfahrenen Profis aus dem Fotostudio ganz klar die bessere Wahl.

Warum man keine Verwandten und Freunde engagieren sollte.

Nehmen wir an, Onkel Herbert schenkt dem Brautpaar seine Fotografen-Dienste und die Ausarbeitung der Bilder. Das Brautpaar nimmt das Angebot, um ein wenig Geld zu sparen, dankend an. Nehmen wir weiter an, Onkel Herbert hat einige der anderen Hochzeitsgäste schon lange nicht gesehen, verplaudert sich hier und da, und stößt zur Feier des Tages im allerschlimmsten Fall auch noch etwas zu kräftig auf das Brautpaar an. » weiterlesen

Kindergesichter gegen Drohnen

Riesige Bilder von Kindergesichtern sollen Pakistan vor Drohnenangriffen schützen.

Bilder haben eine große Macht. Das wird immer mehr klar, gerade in der Mediengesellschaft der heutigen Zeit. Das klingt zwar ziemlich platt, hat aber einen wahren, nicht wegzudiskutierenden Kern.

Und diese Macht steigt sogar weiter an, weil viele Menschen von der Welle an Informationen, die täglich über sie schwappt, schlichtweg erschlagen sind. Deshalb werden immer weniger die Texte einer Meldung gelesen und das Hauptaugenmerk ganz klar auf die Bilder verlagert. Fotos und Videos spielen in der Berichterstattung und der Meinungsbildung deshalb eine Hauptrolle.

Doch wo Macht ist, wird diese auch mißbraucht. Gerade in der immer noch andauernden Ukraine-Krise wurde das auf erschreckende Weise sichtbar. » weiterlesen

SciFi-Raumschiffe in einem Megapixel-Poster

Ein MegaPixel-Poster zeigt alle Science-Fiction und zwar maßstabsgerecht.

Wer dieses Poster ausdrucken will, dürfte ein paar Probleme bekommen, zumindest Zuhause mit dem eigenen A4-Tintenstrahldurcker. Denn stolze 4.268 x 5.690 Pixel groß ist dieses MegaPixel-Poster.

Erstellt wurde es von Science-Fiction Fan Dirk Loechel mit Hilfe von DeviantArt.

Das Poster hat die Ausmaße von 4.268 x 5.690 Pixel.  Das klingt schon mal gigantisch. Noch unglaublicher wird es, wenn man sich den verwendeten Maßstab betrachtet: 1 Pixel auf dem Poster entspricht 10 Metern in der Realität.

Loechel hat auf diesem Poster alle Raumschiffe maßstabsgerecht eingezeichnet, die man aus SciFi-Filmen kennt. Und darüber hinaus auch Raumschiffe und Raumfahrzeuge aus der Realität. » weiterlesen

Erinnerungen festhalten mit Fotobüchern

Ein Fotobuch kann Emotionen, Gefühle und Ereignisse für die Ewigkeit festhalten.

Wir sehen sie uns liebend gerne an um in Erinnerungen zu schwelgen, um unsere schönsten Lebensereignisse festzuhalten und um uns daran zu erinnern wer wir oder unsere Liebsten einmal waren: Fotos! Die wohl wichtigste Form, Ereignisse aus unserem Leben für die Ewigkeit festzuhalten.

Doch stellt sich hier die Frage, ob diese noch die selbe Bedeutung für uns haben, jetzt, im Zeitalter der Smartphones? Klar, wir haben das, was uns wichtig ist, immer dabei. Doch richtig teilen und genießen lassen sich die schönsten Momente erst Zuhause oder in gemütlicher Atmosphäre bei Oma vor dem Kamin. » weiterlesen

Nackte Tatsachen: The Nu Project

Persönliche, ehrliche Portraits echter Frauen.

Die Werbung ist mal wieder schuld. Das Frauenbild, das heute in vielen Köpfen herumschwirrt, hat mit der Realität kaum mehr etwas zu tun. Schlanke, wohl proportionierte makellose Körper wohin man sieht. Straffe, cellulitefreie Hintern*, makellose Haut und schöne Gesichter. So sehen sie aus, die Frauen aus der Werbung.

Daß die Geschöpfe der Reklame in dieser Form gar nicht existieren, sondern dem Computer und der Arbeit von Mediendesignern entspringen, vergessen viele Betrachter allzu oft. Gerade Heranwachsende bekommen so völlig falsche Anreize präsentiert. Besonders die jungen Mädchen vergleichen sich mit diesen Fantasie-Geschöpfen und müssen geradezu schlecht aussehen gegen diese perfekten Körper, denn diese sind ja nicht real. » weiterlesen

Die Krabbenfischer

Ein Krabbenboot im Hafen.

Das Fangen der begehrten Garnele, auch Krabbe oder Granat genannt, ist ein hartes Geschäft. Bei Tagesanbruch geht es für die Fischer mit ihren Booten hinaus.

Die Krabbe kommt vor allem im Flachgewässer des Wattenmeers vor. Deshalb ziehen die Fischerboote auf beiden Seiten des Rumpfes weitgeöffnete Netze über den Meeresboden und grasen so das Meer ab. Die aufgescheuchten Krabben sammeln sich in den Netzen, so die Hoffnung der Fischer.

Der Beruf des Krabbenfischers ist ein einsamer. Schon früh morgens geht es hinaus auf die Nordsee. Ist man in dem Gebiet angekommen, wo man die kleinen Krabben vermutet, werden die Netze ausgeworfen und das Fischerboot zieht seine Bahnen stundenland durch Wattenmeer. » weiterlesen