Ankommen

Bahnhöfe und Flughäfen stehen als Synonym für Reise, weggehen und loslassen.
Aber auch für Ankommen.

Es ist immer wieder erstaunlich und gleichzeitig faszinierend, wieviele Menschen an einem einzigen Tag einen Bahnhof ankommen oder abfahren, wieviele Wege sich hier kreuzen.
Und wieviele Menschen sich hier kurz in die Augen blicken und dann nie wieder sehen werden. » weiterlesen

Es geht los

Darauf hat die Natur gewartet: Der Frühling ist da.
Die Säfte steigen, die Knospen öffnen sich und erste zarte Blätter kommen zum Vorschein.

Der Winter ist nun definitiv vorbei. Endlich können sich Flora und Fauna wieder ungebremst entfalten. » weiterlesen

DiGi.Mulator macht analog zu digital

Endlich eine kostengünstige Lösung für Besitzer alter Analog-Kameras.

Der DiGi.Mulator macht aus jeder analogen Fotokamera eine Digital-Kamera.

Einfach in den Filmschacht einlegen und die Fotos werden statt auf einem Film auf einem Microchip gespeichert.

Der eingebaute Sensor hat eine maximale Auflösung von 10 Megapixel. Die Kapazität beträgt 8 GB und sollte für den normalen Privat-Fotograf mehr als ausreichend sein. Später sind aber auch noch größere Speichermengen geplant.

Die Fotos können per USB 2.0-Anschluß auf den heimischen PC gezogen und dann entweder ausgedruckt oder zur Archivierung auf CDs oder DVDs gebrannt werden. Für die Entwicklung von Papierfotos kann der komplette DiGi.Mulator in speziellen Versandtaschen an die bekannten Online-Fotodienste geschickt werden. » weiterlesen

Architektur-Fotowettbewerb

Beamer und Drucker gewinnen.

heise Foto veranstaltet zusammen mit dem c’t special „Digitale Fotografie“ einen Fotowettbewerb, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt:

Der 1 .Preis ist ein 3D-Ready Beamer, der H5360 von Acer
Der 2. Preis ist ein A3 Multifunktionsdrucker MFC-6490CW von brother
Der 3. Preis ist ein Leinwandabzug in Größe 120 x 60 cm von mootivoo

Wie die Überschrift schon sagt, geht es um das Thema Architektur. Und das war es auch schon mit den  Vorgaben zum Wettbewerb. Jedes Bild, das auch nur irgendwie zu dem Thema passt, darf teilnehmen. Der künstlerischen Freiheit sind somit keine Grenzen gesetzt. » weiterlesen

Polaroids kommen wieder

Neue Filme für Polaroid-Kameras

Die Polaroids kommen wieder. War 2008 die Produktion für Polaroid-Filme eingestellt wurden -neue Kameras gab es schon länger nicht mehr- so werden ab sofort wieder welche hergestellt und im Handel angeboten. Die Impossible GmbH (hoffentlich ist da der Name nicht Programm) hat sowohl Kameras als auch Filme im Angebot.
Die Polariod-Filme soll es in sechs verschiedenen Varianten geben. Gestartet wird zunächst einmal mit zwei Monochrom-Filmen. Farbfilme sollen ab Sommer erhältlich sein.

Auf diesen Zug aufspringen will die Summit Global Group. Sie will noch in 2010 eine neue Polaroid-Kamera auf den Markt bringen.

Man darf gespannt sein, ob sich das erneute Aufleben der Polariods rechnen und welche Marktdurchdringung möglich sein wird, denn heutzutage herrscht im Konsumermarkt eine regelrechte Wegwerf-Mentalität. » weiterlesen

Endstation 2

Die Reste des einstigen Bahnhof Klütz.

Auch am ehemaligen Bahnhof Klütz erobert sich die Natur ihr Terrain zurück. Zu DDR-Zeiten war der Bahnhof eine wichtige Etappe auf der Reise an die Ostsee und dementsprechend in den Sommermonaten hoch frequentiert.
Klütz war Endstation der Deutschen Reichsbahn. Es gab hier eine der seltenen Segmentdrehscheiben, mit der Schienenfahrzeuge gedreht werden konnten. Von Klütz aus ging es nur noch im Bus weiter ins Urlaubsdomizil nach Boltenhagen und den umliegenden Orten. Das war zwar umständlich, doch für einen Urlaubsplatz an der Ostsee nahm der DDR-Bürger gern jede Anstrengung auf sich.

Davon ist nichts mehr zu sehen. » weiterlesen